Über uns

Wir sind 11 Männer und 4 Frauen, die eines verbindet: die Freude am Jodeln.
Ob jung oder junggeblieben, aus den Bergen oder aus der Stadt – bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern die Liebe zur Musik und zur Gemeinschaft.

Mit viel Herzblut proben wir regelmässig, lachen miteinander und erleben unvergessliche Momente auf und neben der Bühne.
Das schönste Gefühl? Wenn unsere Jodellieder die Herzen des Publikums berühren – und manchmal auch ein paar Augen feucht werden.

Wer Freude am Singen hat, ist bei uns herzlich willkommen – komm vorbei, hör rein, jodle mit!

Wie entstand der Jodelklub Oberwinterthur

Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1920 zurück: Zwölf sangesfreudige Turner des TV Oberwinterthur gründeten damals das Jodeldoppelquartett Oberwinterthur. Schon bald schlossen sie sich dem Schweizerischen Jodlerverband an (1929) und waren auch dabei, als 1932 in der „Walhalla“ in Winterthur der Nordostschweizerische Jodlerverband gegründet wurde.

Im Jahr 1980 entschieden sich die „Oberi-Jodler“, ihrem Ensemble einen neuen Namen zu geben – seither treten wir als Jodelklub Oberwinterthur auf.

Heute zählen wir vier Jodlerinnen, einen Jodler und zehn Sänger. Neben unseren regelmässigen Proben pflegen wir das ganze Jahr über vielfältige musikalische und gesellige Aktivitäten – immer mit Freude am gemeinsamen Klang, an echter Kameradschaft und an unserer lebendigen Tradition.

Was uns motiviert

Unsere Leidenschaft gilt dem Schweizer Jodel und Brauchtum, das wir mit Herz und Stimme lebendig halten möchten.
In unseren Jodelliedern und Naturjodeln aus allen Ecken der Schweiz spiegelt sich die Vielfalt und Schönheit unseres Landes – von sanften Melodien bis zu kraftvollen Klängen, die unter die Haut gehen.

Gemeinsam schaffen wir Momente, die verbinden.
Ob auf der Bühne, an einem Fest oder beim Zusammensingen mit anderen Chören – wir möchten Menschen berühren, Freude schenken und zeigen, wie lebendig unsere Tradition auch heute noch ist.